








,-als-Leinwandbild,-Poster-in-verschied.-Groessen-von-Artland-lila-193903584.jpg)
Platner Easy Chair Sessel, Polster Farbe 125t (tonus), Gestell mit 18k gold überzogen
,-Gestell-mit-18k-gold-ueberzogen-von-Knoll-International-166128317.jpg?w=800)
Platner Easy Chair Sessel von Knoll International Der Sessel und die Fussstütze wurden nur zwischen 1966 und 1988 hergestellt. Der handgefertigte Sessel ist der Inbegriff geschwungenen Komforts und kann ohne oder in Kombination mit einer Fussstütze oder allein verwendet werden. Der Sessel ist hergestellt aus vertikalem Draht, der am Ende mit Runddraht verschweisst ist. Die Füsse sind Ringe aus extrudiertem, klarem Kunststoff mit glatter Oberfläche, Sitzkissen mit Latexkern und Reissverschluss mit Befestigung am Sitz mit Klettverschluss. Warren Platner Design - Platner Easy Chair Sessel Der Platner Sessel des amerikanischen Architekten und Designers Warren Platner ist Teil der Knoll Platner Kollektion. Seine Struktur besteht aus vernickelten Metallstäben in vertikalen und horizontalen Formen, die mit einem klaren Schutzlack überzogen sind. Die Schale ist aus Fiberglas mit Schaumstoffpolstern unterschiedlicher Dichte geformt. Mit seiner geschwungenen und grosszügigen Form ist der Platner Easy Chair ein Sessel, der unvergleichlichen Komfort garantiert. Sowohl im Wohnzimmer als auch im Objektbereich fällt es auf, weil es sich leicht mit anderen Möbeln kombinieren lässt, ohne die Erwartungen derjenigen zu erfüllen, die sich für dieses raffinierte Produkt entscheiden. Er wurde 1966 akribisch entworfen und ist auch heute noch ein moderner Sitzplatz. Auf Anfrage sind auch andere Stoffe erhältlich. Platner Easy Chair Sessel online bestellen Platner ist eine Sitzkollektion, die von Warren Platner für Knoll entworfen wurde. Platner ist eine Kollektion, die sich durch sehr elegante Linien, aber auch Ergonomie und Komfort auszeichnet. Die formale Reinheit und eisige Kälte des Metalls wird durch die optische Weichheit und Qualität der Materialien im Rückenfutter und in den Kissen verstärkt. Es wurde 1966 akribisch entworfen und ist bis heute eine moderne Sitzposition. Kann auf Anfrage in anderen Organisationen verwendet werden.